Basenfasten. Entschlacken - Abnehmen - Reset
Start: 16.11.2022
Das gibt es im Mai
Saisontipp Gemüse & Obst
Gemüse:
Blattsalate, Kohlrabi, Lauch, Pilze, Radieschen, Rettich, Rotkohl, Rübchen, Sellerieknollen, Spargel, Spinat, Zwiebeln
Obst:
Äpfel, Erdbeeren, Rhabarber
Mairezept:
Mai Rübchen in Wein
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, für 4 Personen
Zutaten
800g Mai Rübchen
3 El Olivenöl
1 El Honig oder Rohrohrzucker
200 ml Weißwein, trocken
1 El Zitronensaft
2 Lorbeerblätter
1 Tl Salz
Zubereitung
Rübchen waschen und gründlich bürsten oder schälen, der Länge nach in gleich große Stücke halbieren oder vierteln.
In einem Topf Öl mit Honig oder Zucker unter Rühren leicht karamellisieren, dann die Rübchen darin zart anbraten.
Wein angießen, Zitronensaft, Lorbeerblätter und Salz dazugeben, aufkochen und alles zugedeckt sanft köchelnd bissfest garen. Mit Salz abschmecken.
Tipp
Statt Mai-Rübchen können auch Pastinaken, Möhren oder Petersilienwurzeln für dieses Gericht verwendet werden. Reichen Sie dazu Kapernschmand und frisches Brot oder Kartoffeln
Der Geschmack von Mairübchen ist eine Mischung zwischen Kohlrabi und Rettich, nur etwas zarter und knackiger. Dazu kommen reichlich Vitamin C, einige B-Vitamine und zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Gleichzeitig liefern 100g Mairübchen nur 26 Kalorien und eine vernachlässigbare Menge Fett - knapp 0,2 Gramm. Senföle in Mairübchen bekämpfen krankmachende Keime.
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten, für 4 Personen
Kapernschmand
Zutaten
250 g Schmand
1 Tl Dijonsenf
1 Tl Zitronenabrieb
2-3 El Kapern
Salz
Zubereitung
Den Schmand mit Senf und Zitronenabrieb verrühren.
Die Kapern hacken, untermischen und mit Salz abschmecken.
Der Kapernschmand hält sich eine Woche im Kühlschrank frisch. Statt Schmand kann Quark oder saure Sahne verwendet werden.
Tipp
Der würzige Allrounder passt auch zu Pellkartoffeln, zum Dippen von rohem Gemüse und eignet sich als Aufstrich oder als Grundlage für Salatsoßen.
Marinierter Spargel
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten, Marinierzeit: mind. 30 Minuten,
für 2-3 Portionen als Hauptgericht, 4-6 Portionen als Vorspeise
Zutaten
1 kg weißer Spargel
½ l Gemüsebrühe, gesalzen
¼ l trockener Weißwein, mit oder ohne Alkohol
1 Zitrone
3-4 Tomaten
200 g Mozzarella
für die Marinade
1/8 l Spargelkochsud
3-4 El Himbeeressig
Salz, Pfeffer
1 Tl Honig oder Dicksaft
2 El Olivenöl, nativ
1 rote Zwiebel
Kresse oder Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Spargel waschen, schälen, holzige Enden entfernen und jede Stange in drei gleich große Teile schneiden.
2. Gemüsebrühe mit Weißwein und Zitronensaft zum Kochen bringen. Spargel in ca. 8 Minuten bissfest garen, herausnehmen, abtropfen lassen und auf einer Platte mit erhöhtem Rand verteilen.
3. Tomaten und Mozzarella würfeln und über den Spargel geben.
4. Für die Marinade 1/8 l der Spargelbrühe mit Himbeeressig, Salz, Pfeffer, Honig und Olivenöl verrühren. Die rote Zwiebel schälen, sehr fein schneiden und untermischen. Die Marinade kräftig abschmecken, über den Spargel gießen und wenigstens 30 Minuten zugedeckt durchziehen lassen.
5. Kurz vor dem Servieren mit Kresse oder Schnittlauch bestreuen.
Tipp: Dazu passen Pellkartoffeln. Den restlichen Spargelsud über Couscous gießen und zum Beispiel einen Couscous-Salat daraus herstellen.
Bärlauchbutter
20g Bärlauch
50 g Walnüsse
2 TL Senf
2 EL saure Sahne
1 TL Kräutersalz
125 g Butter
Bärlauch und Walnüsse sehr fein hacken (am besten mit der Mulinette oder Küchenmaschine)
Senf und saure Sahne zugeben
Butter schaumig schlagen und unterrühren.
Mit Kräutersalz abschmecken
Basenfasten. Entschlacken - Abnehmen - Reset
Start: 16.11.2022
Basenfasten. Entschlacken - Abnehmen - Reset
Start: 16.11.2022