NEUE TERMINE ab FEBRUAR 2023
Vortrag "Sauer macht nicht lustig"
im ev. Gemeindehaus in Avenwedde, Entenweg 12, am 15.02.23 um 18.30 Uhr
Kurse
Fasten nach Buchinger ab dem 22.02.23
Basische Vitalwoche ab dem 15.03.23
Rezept des Monats Mai
Rhabarberschnitten
Zubereitungszeit: 15 Minuten, Backzeit: ca. 25 Minuten,
für 1 Backblech: 4-8 Port. als Nachspeise / 2 Port. als Hauptgericht
Zutaten
3 Eier
100 g Vollkornmehl (Weizen, Dinkel, Kamut oder Buchweizen)
250 ml Milch
1 Pr. Salz
1 El Rohrohrzucker
ca. 300 g Rhabarber
2-3 El Sultaninen
2 El Zimt-Zucker
Fett oder Backpapier für das Backblech
Zubereitung
1. Eier trennen. Vollkornmehl, Milch, Eigelb, Salz und Rohrohrzucker mit dem Schneebesen verquirlen und stehen lassen.
2. Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
3. Rhabarber waschen, häuten, in ½ cm breite Stücke schneiden, mit Sultaninen mischen.
4. Eiweiß zu halbfestem Schnee schlagen, unter den flüssigen Teig heben und auf das gefettete oder ausgelegte Blech verteilen. Die Früchte darauf geben und mit Zimtzucker bestreuen.
5. In ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene knusprig backen. In 16 Teile schneiden und vorsichtig vom Blech oder Papier lösen.
NEUE TERMINE ab FEBRUAR 2023
Vortrag "Sauer macht nicht lustig"
im ev. Gemeindehaus in Avenwedde, Entenweg 12, am 15.02.23 um 18.30 Uhr
Kurse
Fasten nach Buchinger ab dem 22.02.23
Basische Vitalwoche ab dem 15.03.23
NEUE TERMINE ab FEBRUAR 2023
Vortrag "Sauer macht nicht lustig"
im ev. Gemeindehaus in Avenwedde, Entenweg 12, am 15.02.23 um 18.30 Uhr
Kurse
Fasten nach Buchinger ab dem 22.02.23
Basische Vitalwoche ab dem 15.03.23